Mittwoch, 8.10.: Begegnungsabend in der ESG
Herzliche Einladung zu einem offenen Begegnungsabend in die ESG - für alle, die die ESG mal kennenlernen wollen. Ab 18:00 gibt es u.a. ein buntes Buffet und alkoholfreie Cocktails. Schon um 18:00 laden wir zu einem Informationsabend zum Stipendienprogramm von Villigst ein. Schaut doch mal vorbei.
WeiterlesenESG-Programm WS 2025
Tara hat unsere neue Programmkarte gestaltet. Sie enthält einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen und ein Worträtsel - viel Spass beim Entdecken! Das Porgramm werden wir auch auf dem Markt der Möglichkeiten am Donnerstag, 9.10. zwischen 11:00 und 15:00 verteilen. Zudem gibt es dann viele Preise zu gewinnen beim Dosenwerfen - nicht nur für Erstis....
Immatrikulationsfeier WS 2025
Ein großer Topf im Opernhaus auf der Bühne? Nein, keine Requisite aus dem neuesten Stück, sondern
unser ESG-Topf! Angela und Leona waren am 6. Oktober auf der Immatrikulationsfeier in der Oper, wo
sie die ESG den Erstis vorstellen durften. Einige haben sich sehr interessiert gezeigt und nach dem
Willkommensabend am Mittwoch um 19 Uhr gefragt, nach dem Stipendieninfoabend eine Stunde davor
und nach dem ÖSEG am Donnerstag um 19 Uhr.
Schaukasten der ESG
Vielleicht habt ihr es schon mal beim Vorbeilaufen gesehen: Die ESG hat einen neuen Schaukasten! Und
da nicht nur das Äußere auffallen soll, haben wir auch die Plakate dort drin geupdated, sodass sich die
Informationen in neuem Gewand und in neuen Worten präsentieren dürfen. Vielen Dank an Ben für den
Text über die ESG in Deutsch und Englisch und an Simon für die Revision dieser. Vielen Dank an Julius,
unseren Umweltbeauftragten, für den Text über den grünen Hahn.
Bericht von der Bundes-Vollversammlung der Studierendengemeinden
Viele liebe Grüße von der Vollversammlung der ESGen 2025 in Bayreuth von Ben und Leona. Wir haben uns dort mit über 100 Delegierten und Hauptamtlichen für vier Tage getroffen. Thematisch ging es um den scheinbaren Gegensatz zwischen Glauben und Wissenschaft. Dafür haben wir uns mit verschiedenen Wahrheitsansprüchen beschäftigt, über den freien Willen diskutiert und neue Methoden zum Bibellesen kennengelernt.
WeiterlesenKulturspurspaziergang
Mehr als 50 Personen hatten sich angemeldet zu diesem ersten interreligiösen Kulturspurspaziergang, der in den ökumenischen Höfen begann mit einer Begrüßung in der Katholischen Gemeinde, einer kurzen Führung durch den von der reformierten Gemeinde genutzten Teil der Wallonerkirche und mit einer Rede der Oberbürgermeisterin Simone Borris. Danach ging es zur Gedenkplakette für Rabbiner Dr. Ludwig Phillipson (Julius-Bremer-Straße 10) mit einer Einführung durch Larissa Korshevnyuk (Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Magdeburg) und im Anschluss zur Synagogen-Gemeinde (Julius-Bremer-Straße 3). Landesrabbiner Fabian konnte zwar nur via Zoom zugeschaltet werden, weil die Bahn einen Strich durch die Planungen machte. Aber auch so konnten wir viel Interessantes erfahren. Den krönenden Abschluss gab es dann im Islamischen Gemeindezentrum. Nach einer Führung mit Mustapha Boutliliss konnten wir bei einem anschließenden sehr leckeren und süßen Snack unsere Fragen stellen und ins Gespräch kommen. Ein unvergeßlicher Nachmittag! Hier auch ein Hörfunkbeitrag von Thorsten Kessler:
WeiterlesenHarzwanderung Sonntag 12.10.
Herzliche Einladung zu einer Wanderung durch das Bodetal gemeinsam mit dem Christlichen Hochschulbeirat der HS Harz. Start entweder um 8:00 (Hbf) mit dem Zug nach Thale oder 10:00 an der Seilbahn Thale. Wir fahren mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz hoch und wandern dann über das Pfeildenkmal, vorbei am Hirschgrund (Nähe Treseburg) zurück durchs Bodetal nach Thale Im Bodetal können wir wieder auf dem Rückweg im Gasthaus Königsruhe einkehren. Die Strecke beträgt ca. 13km. Anmeldung: Pfarrerin@esg-magdeburg.de
WeiterlesenESG-Freizeit in Friedrichsbrunn: 17. - 19. 10.
Im Gästehaus des Friedrich-Bonhoefferhauses wollen wir uns als ESG für ein Wochenende treffen und gemeinsam wandern, thematisch arbeiten, Gemeinschaft erleben und die Aufgaben für das Wintersemester planen. Natürlich werden wir auch die Bonhoefferausstellung besuchen :) Neue interessierte Studierende sind sehr herzlich willkommen.
Weiterlesen