Ostermontag Brockenwanderung 21.4.
Die Brockenwanderung am Ostermontag konnte bei wunderbarem sonnigen Wetter stattfinden und wir hatten sogar einen freien Blick in alle Himmelsrichtungen, als wir auf dem Brocken ankamen. Das Osterpicknick und ein Besuch um Brockenmuseum - und in dem Cafe dort - war für viele ein weiterer Höhepunkt. Das zeitgleich Radio Brocken zu einem Event auf dem Gipfel eingeladen hatte sorgte dafür, dass man sich mit einer Medaillie schmücken konnte. Passend zum Osterfest konnten wir unterwegs über die Landschaft meditieren: Zwischen dem toten Wald wächst immer mehr junges Grün.
WeiterlesenKirchentag in Hannover: 30.4. - 4.5.
Aus den Studierendengemeinden unserer Landeskirche in Halle, Erfurt und Magdeburg fahren Studierende mit der Hochschulseelsorgerin aus Magdeburg nach Hannover zum Kirchentag. Die Magdeburger ESG gestaltet am Donnerstag gemeinsam einen Gottesdienst, am Freitag moderiert die Magdeburger Studierendenpfarrerin eine OpenStage und am Samstag das Podium "Ungehorsam für das Klima" u.a. mit Carla Hinrichs (ehemalige Sprecherin der Letzten Generation), Ruben Zimmermann (Theologieprofessor aus Mainz), Vincent August (Professor für Kultursoziologie) und Ronja Jacob (Schülerin). Wir werden euch aus Hannover und danach gerne berichten!
WeiterlesenMittwoch, 30.4.: Reisen in Europa
Rafay, der aus Pakistan kommt, wird euch erzählen, wie er durch Europa reist. Ist es ok, möglichst billige Flüge zu nutzen, um für ein Wochenende ins Ausland zu fliegen? Welche Alternativen gibt es dazu? Ergänzend zu diesem Abend wird es am 18.6. einen Abend zum Thema "Reisen in Zeiten des Klimawndels" geben.
WeiterlesenRückblick Mittwoch, 23.4.: Tierversuche - ganz unemotional
Der Themenabend "Tierversuche – ganz unemotional" mit Prof. Dr. rer. nat. Volkmar Leßmann, von der OVGU, Institut für Physiologie, war ein Abend, an denen wir viele Fakten u.a. über die Zahlen und die Grundsätze von Tierversuchen erfuhren, aber auch von der Hexenjagd durch Falschinformationen – denn ganz aus dem Bauch heraus ist die Mehrheit der Bevölkerung gegen Tierversuche - und von Hemmnissen durch Willkürentscheidungen bei den zuständigen Ämtern haben wir einiges erfahren. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Forscher:innen, die mit Tierversuchen arbeiten, öffentlich dazu bekennen. Im Download findet ihr den Vortrag, unter diesem Link https://www.tierversuche-verstehen.de/news/ findet ihr weitere Informationen.
WeiterlesenRückblick 22.4. International Getting together: Myanmar information evening 19:00
Ca. 20 Studierende aus ungefähr 10 Ländern waren gekommen, um dem sehr interessanten und bewegendem Vortrag über die Folgen des Erdbebens in Myanmar zuzuhören. Unter den Zuhörenden waren auch E. aus der Türkei, wo vor zwei Jahren 53 500 Menschen umkamen und in Syrien 6 800 sowie M aus Nepal, die vor zehn Jahren als 12jährige dort das Erdbeben mit 9000 Toten erlebte. Im Umgang mit Erdbeben profitieren Länder, die in ein erbbebensicheres Bauen investieren. In Ländern, in denen ein Bürgerkrieg tobt und in denen die Erdbebengebiete noch zusätzlich bombardiert werden und internationale Hilfe keinen Zugang erhält, ist die Zahl der Opfer besonders hoch. Min und Myat berichteten nicht nur aus ihrer Heimat, sondern bewirteten uns auch alle mit leckerem birmanesischen Kuchen. Ein sehr besonderer Abend!
Weiterlesen