Aktuelles

IMG 3958

Veranstaltungen im April

12.4. 19:00 Ökumenischer Semestereröffnungsgottesdienst / Ecumenical semester opening service

18.4. 19:15 Akademischer Gottesdienst, Predigt: Prof. Dr. S. Rach-Ufer

19.4. 19:00 Länderabend Afghanistan: Faysal wird uns von seinem Land berichten / Country evening Afghanistan: Faysal will tell us about his country (Englisch/Deutsch)

24.4.  19:00 International Night (Englisch)

26.4. 20:00 Kirche und Politik – zwei getrennte Welten?: Referent: Christoph Maier, Direktor der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt und Studienleiter für Theologie und Politik, Wittenberg

29.04. Fahrradtour gemeinsam mit den ESGen Erfurt, Jena, Halle, von Bad Kösen bis Weißenfels

Weiterlesen
2023 04 02 Sieben Wochen MIT Villigst und den ESGen - Palmsonntag

Fastenandacht Palmsonntag 2.4., 18:00 Uhr (Präsenz und online)

Herzliche Einladung in die ESG (mit Essen) und digital zur Fastenandacht am Palmsonntag, 2.4., um 18.00 Uhr im Rahmen von „Sieben Wochen MIT Villigst und den ESGen“. Den Impuls zu zu 1. Kor 11, 23-26 stellt Präses Dr. h. c. Annette Kurschus (EKvW, Ratsvorsitzende de EKD) vor. Im Anschluss um 19:00 findet dann unser wöchentliches digitales Bibelgespräch statt. Über folgenden Link kann man der Andacht und dem Bibelgespräch beitreten:

Weiterlesen
IMG 6364k

Mittwochs ab 19:00.: Offene Abende in der vorlesungsfreien Zeit

Herzliche Einladung zu unseren offenen Abenden am Mittwoch. Nachdem wir uns am 22.3. gegenseitig interessante und sehr unterschiedliche (Lieblings)bücher vorgestellt haben und Simon für uns sehr lecker gekocht hat, haben wir am 30.3. Frühjahrsputz gemacht - wie ihr an den Fotos seht mit viel Spass!. Am kommenden Mittwoch ist noch alles offen - für eure Ideen!

 

Weiterlesen
IMG 6329k

Rückblick 5.2.: Semesterabschlussgottesdienst

Innehalten, Rückblick und Ausblick, dafür haben wir uns Zeit genommen in dem Gottesdienst. Wir haben den Rückblick mit dem Anschauen von Bildern aus dem letzte ESG-Jahr verbunden und darüber nachgedacht, wie wir mit den Augen des Herzens sehen können (Eph. 1, 17-18).

 

Weiterlesen
2IMG 6313k

Rückblick: Verabschiedung EHB-Vorsitzender Gernot Heusinger v. Waldegg

Am 30.1. wurde in einem Gottesdienst in der Wallonerkirche und mit einem anschließenden Empfang in der ESG unser langjähriges engagiertes Mitglied und Vorsitzender des Evangelischen Hochschulbeirats, Gernot Heusinger von Waldegg verabschiedet. Er gibt sein Amt auf, weil er beruflich nach Köln wechselt. In einem bewegenden Gottesdienst wurde er von Pfarrer Sterl als Chefarzt der Pfeifferschen Stiftungen und als Vorsitzender des EHB von Pfarrerin Kunze-Beiküfner verabschiedet.

Weiterlesen
20230127 103845k

Rückblick: 27.1. Schulung der Umweltauditor:innen

Wir als ESG wollen den "Grünen Hahn! Dazu haben wir uns schon ein ganzes Stück auf den Weg begeben. Die Zertifizierung könnte in diesem Jahr erfolgen. Am Freitag fand die Schulung der Umweltauditor:innen in der ESG in Magdeburg statt. Angus ist unser Umweltbeauftragter und nimmt an dieser Schulung teil. Schön, dass wir Gastgebende sein durften!

Weiterlesen
IMG 6173 k

Rübblick auf Mittwoch, 25.1 Gemeindeversammlung

Mit welchen Themen soll sich die ESG im kommenden Semester beschäftigen? Welche Themen interessieren euch und mit welchen Themen füllen wir unseren Saal wie im letzten Semester zum Thema Feministische Theologie? Eine sehr große Liste an Themen wurde eingereicht. Die Abstimmung brachte aber, vielleicht auch weil wir diesmal kein zusätzliche online-Abstimmung eingeplant hatte, recht klare Ergebnisse.

Weiterlesen
20230121 153003k

Rückblick Friedensweg am 21.1., 15:00 Petrikiche

Angesichts der Zerstörung Magdeburgs im Januar 1945 sind wir mit dem Ökumenischen Friedensweg an verschiedenen Orten der Magdeburger Innenstadt unterwegs gewesen, um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Um die 100 Menschen waren zur Andacht in die St. Petrikirche gekommen, die Pater Altfried und Hochschulpfarrerin Angela Kunze-Beiküfner zum Anfang des Weges gehalten haben. Weitere Stationen waren die Johanniskirche, der Gedenkstein für die alte Synagoge, die St. Sebastianskirche und der Dom.

 

 

Weiterlesen