Rückblick: Taizetreffen in Rostock
Vom 28.12. bis zum 1.1. waren 5000 Menschen aus allen Ecken der Welt in Rostock zun einem internationalen Taizetreffen versammelt. Auch aus der ESG und KSG in Mageburg haben einige Menschen daran teilgenommen. Wir haben zum großen Teil in Privatunterkünften gewohnt und viele neue Menschen kennengelernt. Das Treffen war geprägt durch die Gebete in der Messehalle und die workshops. Im Download findet ihr das Begleitheft zum Treffen, dass Bibeltexte, Gesänge und Gesprächsimpulse enthält und auch für das Jahr 2023 Anregungen bietet.
WeiterlesenEin gesegnetes Jahr 2023
Was wird das Jahr 2023 für uns bereithalten an Erfahrungen und Ereignissen? Wir wissen es nicht - aber dieser Kirschzweig von einem umgefallenen Baum, den wir am Babaratag (4.12.) in eine Vase gestellt haben, zeigt am Neujahrstag eine erste Blüte und symbolisiert für mich die Hoffnung.
Weiterlesen
Rückblick Dreikönigswanderung am 6.1. im Harz
Wir sind von Bad Suderode Richtung Friedrichsbrunn bis zu Viktorshöhe gewandert bei wunderbarem Wetter: Sonnenschein, blauen und grauen Himmel, stürmischen Winden, Nieselregen und haben mehrere Regenbogen gesehen - eine Resonanz -Erfahrung nach Hartmut Rosa (lesenswert von ihm: Demokratie braucht Religion). Ein schöner Start in das Jahr. Die nächste Harzwanderung mit mir (dann vielleicht mit Schnee) findet am 11. 2. statt. Anmeldungen wieder unter Pfarrerin@esg-magdeburg.de
WeiterlesenRückblick: ESG-Weihnachtsfeier am 21.12.
Weihnachtsfeier in der ESG - in diesem Jahr war sie sehr international (mit Menschen aus dem Iran, Nepal, Kamerun, Ukraine...) und ich fand, es war schön, dass auch zwei Familien mit Kindern dabei waren.Danke für alle, die für das Essen gesorgt haben!
WeiterlesenRückblick: Mittwoch, 14.12. ab 19:00 Nepal - Mehr als der Mont Everest. Länderabend
Essen wie in Nepal? Für die Studerenden und Poststudierenden, die aus Nepal nach Magdeburg gekommen sind (eine recht kleine Community von ca. 25 Menschen) ist das Kochen ihrer eigenen Speisen ein Stück Heimat. Anjeela Sharma hat uns zusammen mit Ihrem Mann und Studenten aus Nepal eingeführt in die heimische Küche und alle durften Momos mit zubereiten. Bei einem an die üppige Mahlzeit anschließenden Vortrag, zu dem dann leider nicht mehr alle bleiben konnten, erfuhren wir viel über Land und Leute. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Weiterlesen
Rückblick: Mittwoch, 7.12.: ab 19:00 Vegane Adventsbäckerei
Adventszeit ist zwar Fastenzeit, Plätzchen, Lebkuchen und gebrannte Mandeln und anderes schönes Naschzeug gehören aber auch dazu! Wir haben in der ESG wieder gemeinsam mit der BUND-Jugend gebacken – und es uns natürlich auch gemütlich gemacht. Ich habe zudem noch mal gelernt, was der Unterschied zwischen einem handelsüblichen Wein und einem veganen Wein ist. Die Plätzchen und Kuchen und Mandeln waren sehr lecker und haben schnell Platz in den Mägen und in den Keksdosen gefunden, die mit nach Hause genommen wurden. Ein kleiner Rest ist übrig geblieben - zur Freude von einem späten Gast...
WeiterlesenRückblick Mittwoch, 30.11.: Feministische Theologie 20:00
"Auf der Suche nach Lebendigkeit. Feministische Theologie von den Anfängen bis heute"
Wir haben einen gut besuchten und lebendigen Abend erlebt. Eva Lange, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland, hat uns eingeführt in die Feministische Theologie.
WeiterlesenRückblick: ESG-Gottesdienst im Advent am 11.12.
Adventskränze haben wir schon gebastelt, Adventsplätzchen haben wir in der ESG gebacken.Und zum dritten Advent haben wir einen Gottesdienst mit viel Musik passend zur Adventszeit gefeiert und anschließend Suppe mit Kürbissen aus dem Garten von Christians Eltern genossen.
Weiterlesen
Rückblick MIttwoch, 23.11.: Akademischer Abend 19:00
Klimaschutzstrategien an den Hochschulen – und jetzt? Obwohl zwei der vier Podiumsmitglieder sehr kurzfristig eingesprungen sind – Julia Zigann, die Umweltschutzmanagerin der Hochschule war für die erkrankte Silke Rühmland eingesprungen und die Rektorin der Hochschule, Manuela Schwartz für den im Stau steckengebliebenen Prorektor der HS Harz Hardy Pundt – war es ein hochinteressanter Abend. Alexander Pott moderierte gekonnt und stellte herausfordernde Fragen und auch aus dem Plenum kamen viele anregende Impulse.
Weiterlesen