Aktuelles

WhatsApp Bild 2025-06-19 um 05.32.51 72e599d8

Rückblick Mittwoch, 18.6.: Reisen in Zeiten des Klimawandels

Wie können wir in Zeiten des Klimawandels mit gutem Gewissen reisen? Diese Frage sollte uns an diesem Themenabend noch intensiv beschäftigen, aber erst kam das Abendessen: An einem herrlich milden Sommerabend konnten wir mal wieder draußen essen (leckere Buchstabensuppe von Hans Christian mit frischen Kräutern aus unserem ESG-Kräutergarten).

Von Frank Schories, unserem Referenten, konnten wir dann erfahren: Für nachhaltige Urlaubs-Reisen gibt es kein Patenrezept - sondern es heißt, viele Faktoren zu bedenken.     

Weiterlesen
WhatsApp Bild 2025-06-15 um 19.57.04 8ccb6801

Rückblick: Harzwandung / Klettern im Steinbachtal Sonntag 15.5.

Diesmal hat nicht das Wetter (wie befürchtet), sondern die Bahn dafür gesorgt, dass wir unsere Pläne spontan ändern mussten: Auf der Hinfahrt fehlte eine:n Zugführer:in, so dass kein Zug Richtung Thale fahren konnte. Also fuhren wir Richtung Blankenburg und wanderten durch den Heers. Klettern mussten wir nun im Sandstein, aber das war auch ok. Zudem konnten wir auch die Sandsteinhöhlen besuchen und hindurch kriechen. Leider vielen auch auf der Rückfahrt alle Züge auf dieser Strecke aus, so dass wir mit zwei PKW improvisieren mussten.   

Weiterlesen
WhatsApp Bild 2025-06-12 um 14.07.42 3a86b9ca

Rückblick Mittwoch, 11.6. Asyl und Flucht - Wo sind die Frauen?

Andrea Ahlborn hat für uns als Referentin mit ihrem besonderen Augenmerk auf die Zielgruppe der Frauen sensibilisiert für die aktuelle, oft sehr schwierige Situation von Frauen, die auf der Flucht sind und intersektional betroffen sind von Benachteiligungen. Es war ein sehr interessanter und informativer Abend.

Weiterlesen
csm d-bonhoeffer cd34 in london 1939 170b130b0c

Sonntag, 1.6.: Bonhoefferandacht und Bonhoefferlektüre 18:15

Im April vor 80 Jahren wurde der tiefgläubige christliche Theologe, Dichter und Widerstandskämüfer gegen die Nazis von den Nazis ermordet. Wir laden in diesem Semester Sonntags Abends zu Bonhoefferabenden ein und wollen uns intensiv mit Dietrich Bonhoeffer und seinen Texten beschäftigen, seine Lieder singen und und austauschen bei einem Abendessen. Der erste Abend war am 11.5., die beiden nächsten sind am 18.5. und 1.6. - es ist problemlos möglich, auch nur einzelne Abende zu besuchen.    

Weiterlesen
WhatsApp Bild 2025-06-04 um 23.50.22 76b60e88

Rückblick Ukraine-Länderabend 4. Juni 19:00

Es war ein sehr schöner, bewegender und gut besuchter, aber teilweise auch besinnlicher Ukraineabend, weil wir nicht nur die Schönheit der Ukraine, das tolle Essen und Musik, Tänze und Spiele geteilt haben, sondern auch die Bilder der zerstörten Heimatorte von Sofiia und Nadiia gesehen haben. Beeindruckend war auch das tolle Klavierspiel von Yeva! Vielen Dank an alle Beteiligten!  

Weiterlesen
1DSC 3143

Rückblick: STUBE-Treffen in Magdeburg

STUBE ist ein Studierendenbegleit-Programm für Studierende aus dem Globalen Süden. Am Samstag kamen aktuell Geförderte und Ehemalige Studierende aus dem globalen Süden in Magdeburg zusammen - unter ihnen auch einige aus unserer ESG. Wir hatten einen sehr spannenden Tag im Evangelischen Seilgarten, dem Zentrum für soziales Lernen - und darum ging es auch: Um Teamwork und gutes Miteinander. Die Kletterkirche dort bot dafür einen guten Ort!

Weiterlesen
kIMG 8869

Rückblick Mittwoch, 28.5. Ziviler Ungehorsam - Verboten oder geboten?

Es gibt viele verschiedene Perspektiven auf den zivilen Ungehorsam: Die juristische und polizeiliche Perspektive ordnet diese Protestform oft anders ein als die Aktivisten oder die Mehrheitsgesellschaft. In einer berühmten Studie über Kampagnen des gewaltlosen Widerstands  zwischen 1900 und 2006 wurde belegt, dass diese mehr als doppelt so erfolgreich waren wie gewaltsame Bewegungen (Warum ziviler Widerstand funktioniert, Prof. Erica Chenoweth, Maria J. Stephan). 

Zu unserem Themenabend haben wir uns am Mittwoch zum Themenabend unter den Anleitung von Solvig und Johanna mit den praktischen Seiten des zivilen Ungehorsams und unseren persönlichen Erfahrungen dazu beschäftigen.  

Weiterlesen