Rückblick auf das Friedensgebet ab 15.2.
Mit diesem Aufruf haben wir Mitte Februar zum täglichen Abendgebet für die Ukraine eingeladen: Wir, die Evangelische Studierendengemeinde in Magdeburg, glauben an die Kraft des Gebets. Angesichts des Konflikts, der sich als Russland-Ukraine-Krise manifestiert, möchten wir gemeinsam mit dem evangelischen Friedensbeauftragten der EKM, Jens Lattke, und mit euch ab heute bis zunächst Freitag (18.2.) jeden Abend um 20:30 für den Frieden in der Region der Ukraine und Russland beten.
Weiterlesen
Winterwanderung und Klettern im Februar
Im Februar haben viele von euch flexiblere Zeiten zum Arbeiten und für die Freizeit. Wenn ihr an einer Harzwanderung (derzeit schneit es hier im Harz kräftig, Übernachtung bei uns in Halb. ist möglich) oder am Klettern z.B. in der Halle in Aschersleben (auch für AnfängerInnen gut geeignet) interessiert seid, meldet euch bei mir: Pfarrerin@esg-magdeburg.de
WeiterlesenESG im Februar
Sonntags 19:00: Bibelgespräch (digital) https://us02web.zoom.us/j/88033381566?pwd=UmZ0aGFMQkI1UnNIMmlMdlFNZWh0dz09 Meeting-ID: 880 3338 1566 Kenncode: 511188
Dienstags ab 19:00: Brot und Spiele - Ökumenischer Spieleabend im Wechsel in der KSG (nebenan, Neustädter Str. 4)
Mittwochs ab 19:00: Offene Abende - ihr könnt eure Themen einbringen - in der ESG hängt eine Liste, in die ihr euch eintragen könnt
WeiterlesenESG möchte den Grünen Hahn
Auf unserer Vollversammlung haben die Anwesenden einstimmig entschieden: Wir bemühen uns um Zertifizierung des Grünen Hahns!
WeiterlesenSamstag, 29.1.: Harzwanderung - neue Informationen
Informationen zur Harzwanderung: Samstag, 29.1.; Abfahrt mit dem Zug um 9:08 in Md - bitte Fahrräder mitnehmen!
Treffpunkt in Wernigerode: https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.83285&mlon=10.81146#map=17/51.83284/10.81145 gegen ca. 10:45 - 11:00
Wir wandern ca. 10 - 12 km, je nach Lust und Laune, auf dem Triangelweg. Fahrradtaschen könnt ihr bei uns im Auto lassen, bitte Verpflegung für euch mitnehmen. Bitte bis Freitag 18:00 bei mir melden, wenn ihr mitkommt.
Wettervorhersage: Stürmische Böen, leichter Regen....
Weiterlesen
30.1. Semesterabschlussgottesdienst
Am Sonntag Abend haben wir unseren Semesterabschlussgottesdienst gefeiert. Buntmetall hat aufgespielt, Angus hat uns an der Orgel erfreut und wir haben noch mal zurückgeschaut - auf 40 Tage Weihnachtszeit und auf das Wintersemester.
WeiterlesenSamstag 22.1.: Mahnwache vor der Johanniskirche
Die Evangelische Studierenden-Gemeinde (ESG) war am 22. Januar ab 14.00 Uhr zu einer Mahnwache vor der Johanniskirche, um gemeinsam im vielen anderen Initiativen für Frieden, Menschenfreundlichkeit und Gastfreundschaft einzustehen und den öffentlichen Raum vor rechten Aufmärschen zu schützen. Bei Nieselregen kamen nur wenige Menschen, aber dafür besonders nette Menschen vorbei, ganz allein stand nie jemand da! Sabine und Dirk erzählten uns, dass sie sich 1986 in der ESG kennengelernt haben: Die Neonazis sind in diesem Jahr nicht an der Johanniskirche vorbeimarschiert, so dass bei uns alles ruhig geblieben ist.
WeiterlesenMittwoch, 26.1.: "Aufs Land" - Lesung mit Ernst Paul Dörfler
Die Lesung bzw. der Vortrag von Ernst Paul Dörfler war tatsächlich inspirierend. Hier stand jemand vor uns, der wirklich konsequent ernst macht mit dem Umweltschutz und das seit der DDR-Zeit – damals unter schwierigen Bedingungen.
Weiterlesen
Veranstaltungsüberblick vom 22.- 30. Januar 2022
- Montag, 24.1.: ab 18:00 lGemeindeversammlung (weitere Infos s.u.)
- Montag, 24.1. ab 20.15: Filmabend in der ESG (weitere Infos s.u.)
- Mittwoch, 26.1. ab 19:00: Lesung mit Ernst Paul Dörfler (weitere Infos s.u.)
- Samstag, 29.1.: Harzwanderung - Absprachen dazu mit Angela (Pfarrerin@esg-magdeburg.de)
- Sonntag, 30.1. ab 18:00: Semesterabschlussgottesdienst mit anschließendem Abendessen (weitere Infos s.u.)
Weiterlesen
Mittwoch, 19.1.: Moscheebesuch
Wie geht es muslimischen Studierenden in Magdeburg? Gibt es in der Islamischen Gemeinde auch eine Studierendengruppe? Diese und andere Fragen konnten wir bei unserem Besuch der Islamischen Gemeinde am 19.1.loswerden.
Weiterlesen