Mittwoch, 24.2. Wer gehört zu evangelischen Kirche?
Eine Umfrage zu Beginn machte deutlich: Die ESG ist durchaus konfessionell divers zusammengesetzt: Lutherisch, Uniert, Katholisch, Freikirchlich, Ökumenisch oder Konfessionslos - alles vertreten, wobei gerade der Unterschied zwischen Uniert und Lutherisch nicht allen bewusst gewesen ist.
Weiterlesen
10.3. Wie ist die Bibel entstanden?
Wie ist die Bibel eigentlich entstanden? Wann stand fest, welche Texte hineinkommen und welche nicht - und wer hat das entschieden? Und nach welchen Kriterien? Haben alle Bibeln den gleichen Inhalt?
WeiterlesenSonntag, 14.2. Gottesdienst zum Semesterabschluss
Endlich konnten sich alle, die es wollten, mal wieder "in echt" sehen! Und die ESG im Schnee! Wir haben Gottesdienst gefeiert und über das Gleichnis vom vierfachen Acker nachgedacht. Mit Hilfe von Ruth sowie Uli und Nadine von der KSG konnten wir ihn sogar live auf streamen - und er ist auch noch hier zu finden: https://youtu.be/bZ2PPlOPBo4
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass dieser Gottesdienst stattfinden konnte!!!
Weiterlesen
Mittwoch 10.2.: Bücherabend
Sehr vielfältig waren die Bücher, die wir uns gegenseitig vorgestellt haben: "Der Junge, der zu viel fühlte" von Lorenz Wagner ist ein bewegendes Sachbuch über einen autistischen Jungen, "Infinitum – Die Ewigkeit der Sterne" von Christopher Paolini ein hochspannender Science-Fiction, von dem zu DDR-Zeiten sehr bekannten und gefeierten Autor Jurij Brězan (Krabat!) wurde uns mit einer interessanten Begleitgeschichte des Lesenden der Nachkriegsroman "Semester der verlorenen Zeit" vorgestellt.
WeiterlesenMittwoch, 3.2. ab 19:00: Jerusalembesuch
Wir waren in Jerusalem - und zwar mit einem echten Reiseleiter, mit Uriel Kashi! Uriel hat uns von Jerusalem aus digital durch Jerusalem geführt. Wir haben viel erfahren auf dem sehr interessanten Rundweg durch die Multireligiöse Stadt - und konnten ganz ohne den üblichen Stress der unglaublich überlaufenen Straßen und Gassen einen Einblick in die jüdischen, christlichen und muslimischen Pilgerziele bekommen. Jetzt wollen wir unbedingt auch mal ganz real hinreisen - nach Israel und Jerusalem - die Zeit wird kommen!
Weiterlesen16.1. - Auftakt "Eine Stadt für alle"
Am 16.1.1945 wurde Magdeburg bombadiert. Es war ein schrecklicher Tag. Viele Magdeburger, die den Angriff damals als Kinder erlebt haben, können sich auch heute noch sehr gut an diesen Tag erinnern und es ist wichtig, dem Gedenken Raum zu geben.
Weiterlesen
Mittwoch, 27.1. ab 19:00 Rechtsextremismus - was tut die Kirche?
Nächstenliebe verlangt Klarheit - darum positioniert sich die Ev. Kirche auch gegen Rechtsextremismus. Allerdings gibt es auch innerhalb der Kirche ca. 20% Christ:innen, die rassistischen oder antisemitischen Positionen zustimmen. In einem Vortrag erläuterte Gemeindepädagoge Christian Liebchen (Kinder- und Jugendpfarramt, AG Rechtsextremismus) Möglichkeiten der Kirche und ihrer Mitglieder, sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren.
WeiterlesenMittwoch, 20.1. ab 19:00 LGBT und christlicher Glaube - wie passt das zusammen?
Queere Menschen erleben häufig Diskriminierungen - auch oder vielleicht sogar gerade innerhalb der Kirchen. Häufig wird mit der biblischen Schöpfungserzählung argumentiert: Gott hat den Menschen nur als Mann und Frau geschaffen. Doch steht das wirklich so in der Bibel? Und was sagt die Bibel noch zu diesem Thema?
Dr. Uwe-Karsten Plisch, Referent für Theologie, Hochschul- und Genderpolitik der Bundes-ESG, hat sehr überzeugend Argumente vorgestellt die zeigen, dass eine Position, die mit einer sogenannten bibeltreuen Begründung Homosexualität als Sünde bezeichnet, nicht fundiert ist.
Weiterlesen
Donnerstag, 14.1.: 20:15 Ökumenischer Themenabend
Wir begegnen Torsten Hartung, einem verurteilten Mörder, der 20 Jahre im Gefängnis gesessen hat und nun als Gefängnisseelsorger ehrenamtlich tätig ist. Dabei hat die Entdeckung des christlichen Glaubens eine entscheidende Rolle gespielt. Den Link findet für diesen ökumenischen und digitalen Themenabend findet ihr hier: https://www.ksg-magdeburg.de/events/kategorie/programm/
WeiterlesenMittwoch, 13.1., 19:00: Depression - was kann man dagegen tun?
Jeder Mensch ist wohl in seinem Leben mal von depressiven Stimmungstiefs betroffen - oft haben diese einen konkreten Anlass. Aber auch tiefergehende Depressionen sind vielen schon mal begegnet, im eigenen Leben oder bei Verwandten und Bekannten.
Weiterlesen