Mittwoch, 2.12. 19:00: Wie geht es den Künstler:innen: Puppenspielerin Anja Herbener stellt sich vor
Wie geht es den Künstlerinnen in dieser Zeit - wenn sie mit ihrer Kunst nicht öffentlich auftreten dürfen, wenn ihre lang erprobten und erarbeiteten Vorstellungen ausfallen müssen, wenn die Resonance des Publikums fehlt? Wenn die einmalige Soforthilfe von 400,- aufgebraucht ist?
WeiterlesenMittwoch, 25.11. 19:00: Woran glaubst Du?
Es geht auch digital: Sich miteinander verbinden, einander wahrnehmen, zuhören und von sich erzählen, Gemeinschaft erfahren.Woran glaubst Du? - eine sehr persönliche Frage. Darüber winrd nicht einfach mal so gesprochen. Sehr intensive drei Stunden haben wir uns über diese und folgende Fragen zunächst schriftlich und dann mündlich ausgetauscht:
WeiterlesenMontag 7.12. 19:00 ESG-Kino
Wir haben die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als Film gesehen - aber alle von unseren Wohnungen aus.
Weiterlesen
Freitag 27.11. ab 19:00 Plätzchen backen
Wir haben gemeinsam Plätzchen gebacken - aber alle in unseren eigenen Küchen :) So konnte z.B. auch Almut in London und Wiebke in Oldenburg dabei sein.
Weiterlesen1. Advent: Samstag, 28.11.
Das war ein besonderer Start in eine besondere Adventszeit - die ja eigentlich eine Fastenzeit ist. In diesem müssen wir fasten, verzichten:
Keine gemeinsamen Weihnachts-Feiern in der ESG und anderswo, keine Weihnachtskonzerte und kein unbeschwertes Weihnachtsliedersingen mit anderen, keine Besuche von Weihnachtsmärkten und keine Reisen. Dafür ruhigere, kleinere Andachten und Gottesdienste, Treffen übers Internet und vielleicht viel mehr Zeit, über den Sinn von Advent nachzusinnen?
WeiterlesenMitwoch, 18.11. Apokalypse - und was sagt die Bibel?
Die Weltuntergangsuhr, die - von Atomwissenschaftlern als Warnung vor einem Atomkrieg 1947 gestartet - zeigt 100 Sekunden vor 12:00 https://thebulletin.org/doomsday-clock/ Zu den Bedrohungen gehören nicht mehr nur die Atomwaffen, sondern auch andere zerstörerische Technik, die Klimakrise und Covid 19. Nach den dort engagierten internationalen Naturwissenschaftlern stehen wir kurz vor einem menschengemachten Weltende.
Weiterlesen
17.11. ab 19:00: Akademischer Abend: Künstliche Intelligenz - und was ist der Mensch?
Was ist der Mensch? - im Psalm 8 richtet der Psalmbeter diese Frage an Gott. Mehr als 2500 Jahre später ist diese Frage nach wie vor hochaktuell, aber auch aus einer Perspektive, die damals noch nicht im Blick war: Angesichts der rasanten Entwicklung von künstlicher Intelligenz wird der Mensch ganz anders in Frage gestellt: Sind Organismen nur Algorithmen? Ist der Mensch mehr als die Summe seiner Daten?
WeiterlesenMittwoch, 11.11.: Martini in der ESG
Am Martinstag haben wir in der Wallonerkirche einen kleinen Gottesdienst zum Gedenken an den Heiligen Martin gefeiert. Das war vorerst unsere letzte Präsenzveranstaltung - in den kommenden zwei Wochen wird alles nur online stattfinden.
WeiterlesenWeihnachten im Schuhkarton
Die ESG hat sich an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligt und viele schöne Geschenke zusammengetragen. Die Pakete wurden am 12.11. zur Abgebastelle gebracht - natürlich mit unserem schönen Lastenrad :)
WeiterlesenAkademischer Gottesdienst am 4.11. ab 19:15
Das war ein ganz besonderer Gottesdienst zu einer ganz besonderen Zeit. Ein ungewöhnliches und hochaktuelles Thema, lebendige und weltoffene Musik von Nikola Tekaath und Dörte Hartmann, bewegende Gebetstexte und eine besondere Segenshandlung zur Einführung eines neuen Mitglieds des Hochschulbeirats. Im Zentrum stand das Thema Schöpfung und Mensch. Die Predigt von Frau Prof´n. Dr. Manuela Schwartz (HS Stendal-Magdeburg), die aus Krankheitsgründen von Frau Fabian vorgetragen wurde, bezog sich auf ein Projekt der Hochschule, welches sich interdisziplinär und intergenerationell mit dem hochaktuellen Buch von Greta Taubert "Apokalypse jetzt! Wie ich mich auf eine neue Gesellschaft vorbereite" (2014 im Eichborn Verlag/Bastei Lübbe AG Köln) auseinandersetzt. Den Anstoß zu dem Projekt gab die Ausschreibung des Stifterverbands "Eine Uni, ein Buch" , den die Hochschule gewonnen hat (Bewerbungsvideos hier https://www.stifterverband.org/eine-uni-ein-buch)
Weiterlesen