Aktuelles

IMG 6969K

Rückblick 29.11. Ökumenischer Themenabend mit Kira Geiss, Miss Germany 2023

Kira Geiss ist nicht nur die aktuelle Miss Germany, sondern auch eine engagierte Christin. Sie sagt von sich:

Ich denke es ist an der Zeit, sich nicht nur um das gesunde Instandhalten unseres Planeten zu kümmern, sondern sich auch aktiv dafür einzusetzen, dass Menschen gefördert werden, innerlich heilen & wachsen dürfen. https://missgermany.com/teilnehmerin/kira-geiss/

Wir hatten einen sehr schönen Abend mit ihr und haben viel Interessantes von ihr erfahren. Unter anderem wissen wir jetzt, dass Miss Germany seit 2029 kein Schönheitswettbewerb mehr ist!

Weiterlesen
OrangeDay Synode

Rückblick: Landessynode 22.-25.11. in Erfurt

Julius und Angela sind Mitglieder der Landessynode in Erfurt und waren auf der 6 Tagung dabei. Es war eine besonders intensive und auch emotional berührende Tagung, weil das Thema "Sexuelle Gewalt in der Evangelischen Kirche" und die Begegnung mit Betroffenen auf der Tagesordnung stand. Alle weiteren Informationen könnt ihr hier nachlesen: https://www.ekmd.de/presse/pressestelle-erfurt/landessynode-endete-mit-solidarit-tsfoto-zum-tag-gegen-gewalt-an-frauen.html

Weiterlesen
introImg1

Mittwoch, 15.11.: 20:00 Zukunft der Landwirtschaft

Sebastian Zeitz vom Gerwischer Gemüsegarten hat mit uns über die Zukunft der Landwirtschaft geredet - anhand seiner eigenen Erfahrungen mit mit dem Schwerpunkt "Solidarische Landwirtschaft". Als Gast war auch eine junge Landwirtin aus Glinde dabei und moderiert hat den Abend Lewin, der ebenfalls Landwirtschaft studiert hat... zumindest konnten wir das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, auch wenn es natürlich keine einfachen Antworten gibt.

 

Weiterlesen
20231103 223643

9. November und das ganze Novemberprogramm

Noch eine wichtige Information, die nicht auf dem Monatsprogramm (s.u.) steht: Am Donnerstag, den 9. November, dem Gedenktag an die Reichspogromnacht 1938, legen wir um Blumen an den Stolpersteinen ab, für die wir als ESG die Patenschaft haben, und lesen die Biografien der Menschen, deren Namen auf den Steinen stehen. Treffpunkt ist um 15:45 in der ESG. Die Steine liegen auf dem Uni-Gelände, östlich der Mensa, Hohepfortestraße 35 und vor dem Gebäude 3. Um 17:00 findet dann ein zentrales Pogromgedenken  statt. Beginn ist im Forum Gestaltung, anschließend gehen alle gemeinsam mit einem Gedenkweg zum Synagogendenkmal (Julius-Bremer-Str.), dort können Kränze, Blumen und Lichter niedergelegt werden und die Gedenkveranstaltung schließt dort mit Gebeten nach jüdischem Ritus. 

Weiterlesen