Abstimmen für einen guten Zweck
Wir brauchen Deine Unterstützung: Diesen Link eingeben: https://vrk-gemeindegruen.de/projekte/664e20bf316c671172ff28aa
und der ESG Magdeburg eine Stimme geben.... wenn genügend Leute für unser Projekt abstimmen, dann können wir bis zu 500 € einwerben. Daher fragt bitte auch eure Freunde, Verwandten und Bekannten, dass sie bitte für die ESG Magdeburg abstimmen, jede Stimme zählt. 200 Stimmen und damit 250 € haben wir schon - bei 400 Stimmen gibt es 500 Euro - ob wir das schaffen, solange noch Geld da ist...?
Stadtradeln 27.5. - 16.6.
Radfahren ist gesund, Umweltschohnend und macht Spass! Alle Gemeinden Magdeburgs sind auf Initiative von Angus und der ESG zu einem ökumenischen Team eingeladen: Das ist der Link, mit dem man sich anmelden und dann dem Team beitreten kann - macht mit, jeder Kilometer zählt :) https://soundcloud.com/thorstenkessler/2023-05-26_3_kreuz-und-quer-beim-stadtradeln
Es geht ganz einfach: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=25093
Wenn man in den vergangenen Jahren mitgefahren ist, dann muss man sich nicht mehr registrieren, sondern nur nochmal neu anmelden. Hier findet ihr auch einen QR-Code:
Weiterlesen
Mittwoch, 22.5.: Umgang mit Klimaangst (OVGU)
Wenn wir durch den Harz wandern, sehen wir es – statt grüner Wald nur noch tote Bäume. Ob es dort je wieder einen gesunden Wald geben kann, ist umstritten. Die Klimakrise ist schon jetzt mit ihren Folgen überall spürbar – aber das ist erst der Beginn einer Veränderung, die alle Bereiche unserer Erde betreffen werden und von der vor allem die Jungen Menschen und die nächsten Generationen vor große Herausforderungen stellen wird. Wie umgehen mit den Zukunftsängsten? Wir sind miteinander ins Gespräch gekommen und haben viele schöne Ideen für eine nachhaltigere ESG gesammelt.
WeiterlesenRückblick 18.5.: Harzwanderung zu Pfingsten
Von Stapelburg in Niedersachen ging es über das Eckertal entlang der ehemaligen Grenze durch das Suetal nach Ilsenburg in Sachsen-Anhalt. Ein abwechslungsreicher Weg, der mit seinen 17 km auch eine gute Länge hatte. Grüne Täler, aber auch der abgestorbene Hochwald, breite Wege und sehr steile abschüssige Pfade, Klippen zum Klettern und klare Bäche zum Wasser schöpfen - der Harz in seiner ganzen Vielfalt!
Weiterlesen
Rückblick, 16.5.: Religion und Demokratie - Ökumenischer Themenabend
Frank Richter, katholischer Theologe und ehemaliger Priester, DDR-Bürgerrechtler, 2009 - 2016 Leiter der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und seit 2019 SPD-Politiker im sächsischen Landtag hat frei und persönlich über seine Erfahrungen und Analysen zum Thema Religion und Demokratie gesprochen.
Als unabdingbar für die Demokratie hält Richter Empathie und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel. Religionen spielen eine wichtige Rolle beim Einüben dieser Kompetenzen.
WeiterlesenRückblick 15.5.: 1989 - Schicksalsjahr der DDR
Am 7. Oktober hat das DDR-Regime den 40. Jahrestag der DDR gefeiert, ab 9. Oktober waren die friedlichen Demonstrationen überall in der DDR nicht mehr aufzuhalten. Gieselherr Quast war damals Domprediger und hat alles hautnah miterlebt. Sehr beeindruckend erzählte er uns ausgehend von den Friedensgebeten ab Anfang der 1980er Jahren zu den "Gebeten für unser Land" 1989, die Montags Tausende von Menschen in den Dom zogen. Ein beeindruckender Abend!
Weiterlesen
Rückblick Mittwoch, 8.5.: Jesus - in anderen Religionen
Jesus Christus ist für das Christentum die Glaubensgrundlage. Doch wie wird dieser Jesus aus Nazareth in anderen Religionen wahrgenommen? Wie haben uns die Jesusrezeption im Judentum, Islam und Hinduismus angesehen und viel Neues entdeckt.Zudem war das eine Anregung, uns über unsere ganz persönliche Jesus-Beziehung auszutauschen.
WeiterlesenRückblick: 1. Mai - Wanderung zum Kletterfelsen im Vorharz
Gemeinsam mit der KSG haben wir am ersten Mai einen wunderbaren Ausflug in den Vorharz unternommen. Alle gemeinsam sind wir von Börnecke (der SEV hat uns gut hingebracht) zum Kamelfelsen bei Westerhausen gewandert, haben die letzten Adonisrößchen bewundert und hatten ein gemeinsames Picknick am Weinberg. Dort haben wir uns geteilt, die eine Gruppe von 11 Personen ist nach Quedlinburg gewandert (10km) und ist dort im Cafe eingekehr, bevor es im Zug wieder zurück ging nach Magdeburg. Die andere Gruppe von 8 Personen ist zum Klettern und/oder Chillen am Kamelfelsen geblieben und hat viele schöne Routen im Vor- und Nachstieg erklommen, bevor sie wieder nach Börnecke gewandert ist. So einen ersten Mai könnte es jeden Monat einmal geben :)
Weiterlesen
Rückblick auf den Taize-Gottesdienst am Sonntag Rogate
Wir haben zum Sonntag Rogate (Betet) mit einem Taizegebet Gottesdienst gefeiert und mit Lesya das ukrainische Osterfest - mit schön geschmückten Eier und Osterkuchen, beides in der Ostermesse, die von 22:00 - 3:00 morgens i der Kathedrale stattfand, gesegnet.
Nach dem gut besuchten Taizegebet (Danke an Simon für das Begleiten der Lieder) haben wir die leckere Suppe gegessen, die Farina aus dem von den Allesrettern geretteten Gemüse gezaubert hat. Ein ehr schöner Abend!
Weiterlesen