Aktuelles

IMG 8484HD

Rückblick Mittwoch 6.11. Taizé-Abend in der ESG

An einem durch die Nachrichten politisch extrem bewegten Tag haben wir das leckere gemeinsame Abendessen (Danke Leona!), das Zusammensein und Reden und das gemeinsam vorbereitete Taizegebet sehr genossen. Wir hatten einen besinnlichen und stärkenden Abend. Zudem haben wir jetzt pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit smarte Heizungsventile - vielen Dank an Julius, Martha und Friedrich!

Weiterlesen
signal-2024-10-31-154251b

Rückblick 31.10. Reformationsgottesdienst und Ehrenamtsempfang

Am Reformationstag waren wir mit einer großen Gruppe aus der ESG in der Johanniskirche, wo der Radiogottesdienst statt fand. Thematisch ging es mit "Hand aufs Herz" um alles, wofür man einstehen muss. Besonders begeistert hat uns die Musik von Märkisch Barock, der Biederitzer Kantorei, und des Kinderchors von Kirchspiel Südost. Eine wunderbare Gelegenheit, um den Feiertag zu feiern.

Weiterlesen
signal-2024-10-31-074244 002k

Rückblick Spieleabend 30.10.

Zu Beginn des Semesters ist es immer wieder für uns sehr spannend, ob sich neue Menschen in de ESG einladen lassen. Beim Spieleabend am Vorabend zum Reformationstag hat es besonders gut funktioniert! Es war ein fröhlicher und lebendiger ESG-Abend - der nächste offene Abend ist am 20.11.

Weiterlesen
IMG 8462

Rückblick 29.10. Akademischer Abend 35 Jahre Friedliche Revolution

Alle beteiligten PanelistInnen waren sich einig, der Oktober und hier besonders den 9. Oktober war der entscheidende Tag für die DDR im Herbst 1989. Zeitzeugin Dr. Angela Kunze-Beiküfner berichtete, wie sie als 25jährge ab Anfang Oktober fastend und betend in der Berliner Gethsemanekirche saß und erlebte, wie die Kirche am 7. und 8. 10. von der Polizei umstellt und Hunderte verhaftet wurden, und wie sich die Polizei am 9.10. plötzlich zurückzog, war der Zeitzeuge Dr. Eberhard Bürger im ländlichen Raum in der Nähe von Torgau Pfarrer.

Weiterlesen
IMG 8456k

Mittwoch, 23.10.: Queere Theologie

Regionalbischöfin Bettina Schlauraff hat uns in das Thema "Queere Theologie" eingeführt und uns nach einen Einstieg mit persönlichen Berichten von queeren Theolog:innen Aspekte queerer Theologie und eine Bibelexegese als kontextuelle (befreiungs)theologie vorgestellt. Queer-Theolog*innen setzten sich für die Akzeptanz von LGBT-Personen ein und begründen dies biblisch - theologisch. Anschließend entwickelte sich ein sehr angeregtes und interessantes Gespräch mit allen Anwesenden. Es war ein sehr anregender Abend!

Weiterlesen
1IMG-20241019-WA0017

Harzwanderung am Samstag 19. Oktober

Wir haben eine sehr abwechslungsreiche und in Teilen durchaus abenteuerliche Harzwanderung erlebt - der Geheimtipp ist das Kastenbachtal zwischen dem sehr begangenen Bodetal und dem schon fast überlaufenen Hexentanzplatz... Da ein Zug, mit dem wir zurückfahren wollten, ausfiel, hatten wir noch Zeit für einen Kirchen- und Cafe-Besuch in Thale.

 

Weiterlesen
DSC 0832k

Rückblick: 24.10. Ökumenischer Semestereröffnungsgottesdienst

Was haben Reformation, Semesterstart und ein Apfelbaum gemeinsam – diese Einstiegsfrage wurde erst gegen Ende der Predigt von Angela Kunze-Beiküfner und Leona Großmann aufgelöst. Zum Thema Erneuerung wurden der Bogen weit gespannt, das Thema „Samen“ spielte dabei in unterschiedlichen Varianten eine Rolle. Und es ging nicht um den Garten Eden, sondern um das fälschlicherweise Martin Luther zugeschriebene Wort:

Weiterlesen
DSC 0734

Mittwoch, 16.10. Gruson Gewächshäuser

Wir hatten eine sehr kurzweilige und spannende Führung durch die Gruson-Gewächshäuser. Der Leiter, Dr. Ludwig Martins, konnte wunderbar anschaulich von dem wirklich sehr beeindruckenden Pflanzenleben erzählen. Pflanzen kommunizieren miteinander, verändern ihre Blätter um sich zu tarnen und haben ausgeflügelte neuronale Systeme. Dass die Vielfalt der Fauna massig gefährdet ist, gehörte auch zu den Themen - vielleicht wachen die Menschen ja auf, wenn es keine Bananen mehr gibt? Durch die Monokultur gibt es nurnoch eine einzige Sorte, die den Markt beherrscht und die ist durch einen Pilz gefährdet. 

 

Weiterlesen