Aktuelles

kIMG 8576

Akademischer Gottesdienst Dienstag 28.1. um 19:15 Wallonerkirche

Die Akademischen Gottesdienste finden bei uns immer an einem Abend statt, und diesmal hat der Prediger, Peter-Georg Albrecht, Dozent an der Hochschule Magdeburg – Stendal, den Abend zum Thema seiner Verkündigung ausgewählt. Vorgestellt wurde Peter-Georg Albrecht, der bislang vor allem als Musiker im akademischen Gottesdienst mitgewirkt hat, von der Prorektorin Susanne Borkowski.

Weiterlesen
kIMG 8566

Mittwoch, 22.1.: Buddhistisches Leben in Magdeburg

Zu unserem Themenabend "Buddhistisches Leben in Magdeburg und Ostdeutschland" konnten wir zwei Mönche von der Buddhistische Klosterschule Ganden Tashi Choeling aus Päwesin (Brandenburg) begrüßen. Es gab ein großes Interesse an dem Themenabend. Nach dem gemeinsamen Essen wurde von den Mönchen ein Film über die Klosterschule gezeigt. Danach gab es die Möglichkeit für Fragen und später saßen wir noch in kleinerer Runde mit den beiden europäischen Buddhisten, die sich nach dem Ende der DDR als Konfessionslose dem Buddhismus zuwandten. 

Weiterlesen
hdDSC 1688

18. Januar: Interreligiöser Weg durch Magdeburgs Innenstadt

Der interreligiöse Weg durch die Innenstadt Magdeburg begann wieder bei uns in den ökumenischen Höfen mit Impulsen von Pater Altfried und der ESG. Dann waren wir 3 Stunden unterwegs zu sieben weiteren Stationen: Zur Johanniskirche, zum Magdeburger Reiter mit dem Syrisch-Deutschem Kulturverein, zur Neuen Synagoge mit dem Rabbiner der Gemeinde, zum Synagogenmahnmal mit der liberalen jüdischen Gemeinde, am Dom beim Engel der Kulturen und schließlich an der St. Sebastianskirche. An manchen Stationen hatten wir Symbole erhalten, aus denen am Ende ein kleines Bodenbild gestaltet wurde. Bei Tee und Keksen konnten wir uns wieder aufwärmen.

Weiterlesen
IMG 7196

19. Januar: Stolpersteine putzen

Wir haben als ESG die Patenschaft über einige Stolpersteine im Umfeld der der ESG und der Uni. Im Rahmen der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" und 8 Tage vor dem 80. Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz haben wir an die Menschen gedacht, deren Namen auf den Stolpersteinen stehen und diese geputzet, damit ihre Namen wieder lesbar sind  und sie ein würdiger Gedenkort bleiben. Danach haben wir bei einem schönen improvisierten Abend-Essen uns zu unserem Mak getroffen.   

Weiterlesen
th

Gewerkschaften - aktueller denn je?

Jahrzehntelang haben Gewerkschaften für betriebliche Mitbestimmung gekämpft. Heutzutage ist diese gesetzlich geregelt. Dennoch sind Gewerkschaften wichtig in unserer Demokratie! Wofür werden sie gebraucht - wofür setzen sie sich (oft gemeinsam mit den Kichen) ein? Wir hatten einen sehr interessanten Abend mit Janek Pein vom DGB. 

Weiterlesen
IMG 2769

Hass nicht mit Hass beantworten

Nach der Gewalttat am Freitag auf unserem Weihnachtsmarkt wurde deutlich, dass die Kirche als Raum für Gemeinschaft und Trauer für alle Menschen, Glaubende und Nichtglaubende, eine wichtige Institution, ein wichtiger Ort ist. Aber noch wichtiger als ein räumlicher Ort ist der innere Ort, für den wir ganz unabhängig, wo wir gerade sind, selbst Verantwortung tragen.

Weiterlesen
signal-2024-12-24-141459

23.12.: Menschenkette "Gib dem Hass keine Chance" vereint Tausende Menschen aus Magdeburg

Das war nicht nur ein Licht im Dunkeln, das waren Tausende Lichter - und vor allem auch Tausende Herzen, die vereint die Düsternis erhellten, die sich über Magdeburg nach dem schrecklichen Anschlag am 20. 12. gelegt hat. Die Polizei spricht von 4000, die Veranstalter von bis zu 10 000 Menschen, die gekommen waren, um rund um den alten Markt eine Menschenkette zu bilden. In kürzester Zeit war es den Initiator:innen von der Gewerkschaftsjugend und zivilgesellschaftlichen Bündnissen gelungen, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen:

Weiterlesen